Aktuelles

Aktuelles

Feuerwehrmuseum

Feuerwehrmuseum startet in die Saison -Gefängnisturm wieder „belegt“

Im Creglinger Stadtteil Waldmannshofen steht ein ehemaliges Wasserschloss, das seit Jahrzehnten ein Feuerwehrwehrmuseum beherbergt.
Die Präsentation der Feuerlöschtechnik aus mehreren Jahrhunderten zeigt eine eindrucksvolle Dokumentation über die Entwicklung des Feuerwehrwesens. Neben vielen Exponaten finden Besucher noch eine Besonderheit:
der sicherste Ort in diesem imposanten Schloss ist der Gefängnisturm.

Als absolut ausbruchsicher kann man dieses Verlies bezeichnen, denn der „Zugang“ erfolgt in 8 Meter Höhe, das heißt die Gefangenen wurden früher aus dieser Höhe mit dem Seil hinunter gelassen.

Dieser schaurige Ort wird in den Museumsbesuch einbezogen, denn der Turm ist nicht mehr verwaist!  Eine Schaufensterpuppe stellt den genügsamen und nicht aufsässigen „Turmgefangenen“ dar.

Beim Einzug des „Gefangenen“ stellte man fest, dass dieser nicht durch die Öffnung im Boden passte – die Puppe musste zerlegt werden!
Da es über damalige Gefangene keine Unterlagen gibt, waren hier vermutlich säumige Steuerzahler und „kleine“ Diebe untergebracht. In der heutigen Zeit und in den Räumen des Feuerwehrmuseums, passt natürlich ein eingesperrter Brandstifter in Form der Puppe viel besser... ab April kann das Museum wieder an Wochenenden besucht werden, bitte informieren Sie sich vorher auf der Homepage des Museums.

Infos/ Führungen/ Öffnungszeiten:
Herr Schneider, Telefon 09848-712 oder Touristinformation Creglingen, Tel. 07933/631, www.feuerwehrmuseum-schloss-waldmannshofen.de

Führungen auf den Wagyu-Rinderhof
12.März, 09.April, 14.Mai, 11.Juni und 16.Juli 2025

Auf dem Wagyu-Rinderhof von Familie Richter im Ortsteil Wolfsbuch beginnen ab dem 12.März interessante Hofführungen zum Thema Wagyu-Rinder. Wer diese besonderen Vierbeiner mit Haltungsform und Vermarktung näher kennen lernen möchte, kann sich unter www.taubertal-wagyu.de informieren. Termine für Hofführungen sind immer mittwochs, 12.März, 09.April, 14.Mai, 11.Juni und 16.Juli 2025 jeweils von 15 bis 17 Uhr, Kostenbeitrag und Anmeldung erforderlich unter Telefon 07939-9906132.


Sonderveranstaltung:
 „Die schönen Gemächer der Fürstin“ mit anschließender Weinprobe und Winzervesper
Schloss Weikersheim
Am Freitag, 04.April 2025 14:00 Uhr

Herzliche Einladung zur Sonderveranstaltung „Die schönen Gemächer der Fürstin“ mit anschließender Weinprobe und Winzervesper
Das bezaubernde Schloss Weikersheim startet in Kürze wieder in die Saison und bietet im Jahresprogramm unterschiedliche Führungen zu besonderen Themen. Die Schlossverwalterin Monika Menth hat uns zusammen mit der Gästeführerin Evelyn Gillig zu einem exklusiven Schloss-Termin eingeladen !
Am Freitag, 04.April 2025 treffen wir uns um 14 Uhr am Marktplatz in Weikersheim. Dort werden wir von Monika Menth sowie der Fürstin Elisabeth Friederike Sophie von Oettingen- Oettingen empfangen und in „ihr“ Schloss geleitet. Die Besonderheiten und Geschichten des Lebens am Hofe samt mancher Kuriositäten können wir nun sehen und hören. Zum Abschluss werden wir sogar in die schönen Gemächer mit  beeindruckendem Spiegelkabinett und vornehmen Schlafzimmer der Fürstin geführt. Diese wurden damals nur ausgewählten Adligen gezeigt.
Für unsere Gastgeber gibt es zum Mitnehmen Infomappen vom Schloss. Diese dürfen gerne in den Ferienwohnungen/ Zimmern ausgelegt werden.
Im Anschluss fahren wir nach Queckbronn zum Weingut Hofäcker. Ab 16.30 Uhr erwartet uns hier eine kleine Weinprobe mit einem zünftigen Brotzeitteller und guter Unterhaltung. Gegen 18.30 Uhr treten wir wieder die Rückfahrt an.
Die Sonderführung im Schloss sowie die Weinprobe sind kostenlos- für den Vesperteller zahlt man pro Person bei Familie Hofäcker 13,50 Euro.
Zur Planung ist eine rechtzeitige Anmeldung bei Christian Galeazzi unter Telefon 07933-7009595 erforderlich- bitte bis spätestens 28.März 2025!
Es steht eine begrenzte Zahl von Mitfahrmöglichkeiten im Kleinbus zur Verfügung- bei Bedarf bitte ebenfalls bei Chrisian Galeazzi anmelden. Abfahrt ist hier um 13.30 Uhr ab Taubertorplatz, Rückkehr ca. 19 Uhr in Creglingen am Taubertorplatz.
Das Vorstandsteam des Tourismusvereins freut sich auf Ihre Anmeldung!



Neunkräutersuppe für Gründonnerstag
Mittwoch 16. April 2025, 16.00 Uhr


Die Neunkräutersuppe soll den Winter aus dem Körper vertreiben und Kraft für das neue Jahr spenden.
Sie ist ideal, um den Körper zu entgiften, das Immunsystem zu stärken und die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Es wird zusammen mit der Kräuterfachfrau in die Natur spaziert um die neun wichtigen Pflanzen zu entdecken und zu sammeln.
Im Anschluss wird hiervon dann die Suppe in der Küche von Frau Mohr zubereitet und probiert. Das Rezept darf gerne mitgenommen werden.  
Termin: Mittwoch, 16.April 2025 , 16.00 Uhr
Anmeldung: Brigitte Mohr, Telefon 07933-7638, www.anserina.de
Kosten: 12,-€ je Person



Gottesdienst in der Herrgottskirche
Karfreitag, 18.April 2025 15:00 Uhr

Die einen Kilometer außerhalb der Stadt liegende Herrgottskirche zeigt das Meisterwerk des fränkischen Meisters Tilman Riemenschneider- der holzgeschnitzte Marienaltar steht im Mittelpunkt der Kirche.




Feuerwehrmuseum in Waldmannshofen
Ostersamstag, 19.April und Ostersonntag, 20.April 2025
 14 bis 17 Uhr

Feuerwehrmuseum in Waldmannshofen ist 14 bis 17 Uhr geöffnet, www.feuerwehrmuseum-schloss-waldmannshofen.de



Flachbrechhütte am keltischen Oppidum
Ostersonntag, 20.April 2025 ab 14 Uhr

Hier kann man die Verarbeitung von Flachs zu Leinen entdecken.
Weiteres Angebot ist eine Sonderführung „Keltisches Oppidum“. Hier gibt es einiges zur Geschichte der Kelten zu hören und zu sehen....
Treffpunkt und Beginn ist hierfür um 14 Uhr am Infozentrum in Burgstall
Kosten 3,-€ je Person, Kinder sind kostenlos, 
www.kelten-creglingen-finsterlohr.de



Share by: